top of page
Wolkenkratzern
Bankenviertel

Faszination Gebäude

Die hohe Komplexität heutiger Gebäudehüllen, Fenster- sowie Elementfassaden und Glasdachkonstruktionen mit all ihren bauphysikalischen und technischen Anforderungen macht das Einbinden eines Fassadenplaners notwendig.           

Bei der Gebäudehülle geht es um mehr als nur um den Schutz gegen Wind und Wetter. Bei Fensterelementen oder einer Hightech-Elementfassade müssen viele komplexe Themen zusammenpassen, damit ein Bauwerk für seine komplette Lebensdauer seine Funktion erfüllen kann.                                   

Bei den Bauteilen handelt es sich um komplexe Elemente, bei denen auf engstem Raum Wind, Wasser, Wärme, Kälte, Schall und Gebäudebewegungen aufeinandertreffen. Da die Anforderungen an die Konstruktionen immer anspruchsvoller werden, benötigt man in vielerlei Hinsicht das große Wissen von Fachplanern, wie:        

Entwurf Entwurf

Architekten :

Generalunternehmer :

Projektentwickler :

Leistungsübersicht

Nach dem Leistungsbild der AHO "Fassadenplanung" Heft Nr. 28 (Stand September 2021) ergänzend und vertiefend zur HAOI Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume 

Unterstüzung bei Architekturwettbewerben : Beratung zu Zielsetzung, Umsetzbarkeit und Kosteneinschätzung zur Gebäudehülle

Die verschiedenen Leistungsphasen Ergänzende, vertiefende Beratung in den Leistungsphasen Lph 1 und Lph 2 Ergänznde, vertiefende Beratung in den Leistungsphasen Lph 3 und Lph 4 : Entwickung von Grundsatzlösungen in der Konstruktion über Handskizzen und vereinfachten CAD-Details Leistungsphasen Lph 5 : Leitdetailplanung in CAD 2D Leistungsphase Lhp 6: Erstellung von Konstruktionsbeschreibungen für die Fassadenausschreibung Leitstungsphase Lph 7: Mitwirkung bei der Vergabe Leistungsphase Lph 8: Ünterstützende Tätigkeit im Fachbereich Fassade in der Bauausführung

bottom of page